Navigation: Menü > Links > PC und Web: Seite 1, Seite 2, Seite 3
Links zu PC, Software und Web   Seite 3:
This is no link, but it fits here. The form below converts your mail address to ASCII code, which is not visible for harvester scripts. The select button copies the code to the clipboard, if you use Microsoft. Your typed address is not sent to somewhere! This coder works in off line modus too, so you don't have to trust me to much!

CoderUfo V1.02  by Zack
Adresse/Address:

Sichtbarer/visible Text:
eMail-Link:

Dies ist kein Link, aber ein kleiner Anti-Spam-Service von UFOCOMES. Hier können Sie Ihre Mail-Adresse in ASCII-Code umwandeln und so im Quelltext ihrer Homepage unsichtbar machen. Unter Winzigweich kopiert der Select-Knopf den Code in die Zwischenablage. Die von Ihnen eingegebene Adresse wird nirgends hingeschickt! Wenn sie ganz sicher sein wollen, benutzen Sie dieses Helferlein offline!

Xenu's Link Sleuth(TM)

Dieser Link-Checker für Windows von Tilman Hausherr ist extrem schnell. Damit finden Sie tote Links oder fehlende Graphiken. Die Homepage von Tilman ist darüber hinaus jederzeit einen Besuch wert, beherbergt sie doch das inzwischen so nostalgisch anmutende Mozilla Museum.

FileZilla

Ein extrem guter, kostenloser FTP-Client. Eine Funktion zum automatischen Synchronisieren fehlt zwar, doch Dank der synchronen Anzeige und dem Vergleich von Verzeichnissen kann man auf die Synchronisation getrost verzichten. Mittlerweile gibt es FileZilla für Linux so daß man solche unpraktischen Häßlichkeiten wie gFTP nicht braucht.
Selfhtml ist heute als Wiki organisiert, was für eine kollektive Bearbeitung sicher günstiger ist. Trotzdem war die alte Form unter dem Erfinder Thomas Stefan Münz sowohl online als auch in Buchform sehr erfolgreich. Es ging nicht nur um HTML, sondern Selfhtml nutzte konsequent alle Möglichkeiten, die HTML bietet, um Inhalte darzustellen. Es war zum Selbststudium angelegt und für Anfänger als auch "Profis" ein wichtiges Nachschlagewerk. Ob dies auch für das Wiki gilt, weiß ich nicht. Ich schlage einzelne Probleme meistens nur noch per Suchmaschine nach.
EFF - Electronic Frontier Foundation

Große US Nonprofit-Organisation, welche die Bürgerrechte in der digitalen Welt verteidigt. 1990 gegründet, spendenfinanziert. Führt Prozesse, mobilisiert mit Online-Kampagnen, veröffentlicht Papiere und Gutachten unterhält zahlreiche Dauerprojekte, z.B. Bloggers Rights oder verschiedene Datenschutzprojekte, wie z.B. der Schutz von Patientendaten. Auch das Firefox-Addon HTTPS Everywhere ist ein EFF-Projekt.

WinFAQ

Auf dieser Seite gibt es eines der nützlichsten kostenlosen Registry-Tools. Wenn Sie mit normalen Anwendungen umgehen können, können Sie mit dieser Software Windows weitgehend konfigurieren und viele Nervereien abstellen, ohne ein Crack sein zu müssen.

ZVON.org

Ursprünglich "nur" eine private IT-Bildungsinitiative aus der Tschechischen Republik für anspruchsvolle, aber verständliche Referenzen und Tutorials. Z.B. für XML, XUL oder DOM, Scheme, Lisp u.a. Inzwischen sind Ökologie, Recht und Literatur dazugekommen.

SHELL EXTENSION CITY

Bietet Free- und Shareware an, die man nicht unbedingt braucht, die aber hilfreich sein kann. Z.B. Erweiterungen der Windows-Oberfläche mit neuen Funktionalitäten für das Kontextmenü. Zusätzlich werden Linux und andere, unbekanntere Betriebssysteme vorgestellt.

VIRUS TOTAL

Wenn Sie mal eine Datei oder eine URL haben, die Ihnen merkwürdig vorkommt, können Sie hier mit mehreren Scan-Engines testen lassen. Allerdings ersetzt diese Seite keinen installierten und regelmäßig aktualisierten Virenscanner auf Ihrem Rechner! Oft ist es schon zu spät, wenn Sie auf diese Seite gehen.

KNOPPIX

Linux zum Ausprobieren. Bootet von einer CD. Auch als Rettungsboot für andere Betriebssysteme gedacht und verwendbar, wobei ich dafür grml bevorzuge.

Devuan

Fork von Debian. Einige langjährige Entwickler von Debian waren damit unzufrieden, daß neue Features eingeführt wurden, ohne den Benutzern die Wahlfreiheit zu lassen, ob sie diese möchten. Der Streit machte sich von allem an systemd fest.

Das Team legte trotz begrenzter Mittel einen recht guten Start hin. Ich konnte problemlos ein Debian Jessie zu einem Devuan Alpha2 konvertieren und systemd in die Tonne treten, ohne daß dies zu Problemen führte.
ReactOS

Dieser NT-XP-Clone hat längst das Stadium überschritten, das man noch belächeln könnte. Fragt sich, ob irgendwann der Internet-Explorer direkt darauf läuft. Ziel ist ein freies System, auf dem ürsprünglich für Windows geschriebene Programme laufen. Deren Autoren dürften kaum etwas dagegen haben, sind doch viele Programme als Alternative zu Microsoft-Produkten entstanden.

DistroWatch

Hier gibt es alles außer Microsoft! Diese Seite informiert über die neusten LINUX-Distributionen, aber auch über andere unixoide Betriebssysteme und linkt zu diesen. Es ist ein netter Sport, nachts um Eins das ISO-File einer Live-CD herunter zu laden, zu brennen, und ein Betriebssystem zu booten, das man noch nicht kennt.
© Zacke Berlin 2015. Zuletzt am geändert.