Navigation: Menü > Links > PC und Web: Seite 1, Seite 2, Seite 3
Links zu PC, Software und Web   Seite 2:
Heise.de

Das Online-Portal des Heise Verlages, die größte Konkurrenz zu seinen eigenen Printprodukten. Guter Einstieg in die IT-Welt. Das Informationsangebot reicht weit über Computerkram hinaus, bis in Kultur und Politik. Viele Sparten, z.B heise Security, Open Source, Fotosgrafie, Netzwerke u.v.m. Vertrauenswürdige Downloadquelle. Allerdings empfielt es sich, Software prinzipiell nur direkt von den Entwicklern herunter zu laden. Heise bietet diese Möglichkeit an.

Rokop Security

Forum mit News zu Windows-Sicherheitsfragen, Tests und Downloads nützlicher Software. Ein Rettungsring, wenn ein Wurm das Erreichen der Seiten von Anti-Viren Software-Herstellern blockiert.

Trojaner-Info

Tipps und Links zu vielen Windows-Sicherheitsproblemen. Eine weitere altbewährte Rettungsadresse und seriöse Quelle für Removal-Tools.

Electronic Commerce Forum Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V.

Größter europäischer Interessenverband der Internetwirtschaft. Engagiert, oft kritisch gegenüber der Politik. Führt Themenveranstaltungen durch. Vielleicht das bürgerliche Gegenstück zum CCC.

Antispam e.V.

Gemeinnütziger Verein für Verbraucherberatung und Verbraucherschutz auf dem Gebiet moderner Kommunikationsmittel. Kann als nützliche Informationsquelle genutzt werden, da hier Spam relevante Meldungen nicht sofort im tagesaktuellen Strudel untergehen.

Spamihilator

Dieses Programm von Michel Krämer habe ich nicht persönlich getestet. Ich verlasse mich mal auf heise.de. Soll zuverlässig filtern. Auch ein lokaler Proxy mit einem lernenden Bayes-Filter, mit Black- und White-Listen und kostenlos. Für Windows.

Spampal

Kostenloser Mailfilter für Windows. Open-Source-Programm. Basiert auf Listen und Filter-Plugins. Natürlich gibt es einen Bayes-Filter. Importiert das Outlook-Adressbuch in die White-List. Arbeitet mit vielen Mailprogrammen zusammen, für die es extra Anleitungen gibt. Für Mails vom Hoster, kann aber auch für Provider konfiguriert werden.

POPfile

Kostenlos, mit einem lernfähigem Bayes-Filter, der nicht nur zur Filterung von Spam sondern auch zum Sortieren von Mails benutzt werden kann. Ist auf der Homepage gut dokumentiert. Versionen für Windows, Mac und UNIX. Habe kein persönliche Erfahrung mit POPfile.


Bogofilter

Alternative zu SpamAssasin, ist bei mir seit Jahren unter Debian im Einsatz. Nur wenige Fehltreffer, hängt allerdings stark vom Training ab. Ich fütterte ihm gleich zu Beginn 10.000 gesammelte Spam-Mails.

Mozilla-Thunderbird

Meine Empfehlung als kostenlose Alternative zu Produkten des Marktführer. Gibt es aber auch für andere Plattformen. Nicht mein Traumprogramm. Im Gegenteil, ich hasse es!!! Das mit den beklopften Ein- und Ausgangsfiltern geht in anderen Mail Clients z.B. in Sylpheed bedeutend einfacher. Hoffentlich auch im Derivat Claws Mail.

Tobias Eggendorfer hat zum Schutz vor Adressen-Harvestern im Magazin LinuxUser einen informativen Artikel geschrieben. Dank an die Linux New Media AG! Der Autor testet verschiedene Methoden, Emailadressen auf Webseiten für Harvesterscripte unsichtbar zu machen.

Spam Poison - Ruin spammers business!

Mein Lieblingslink, da eine Möglichkeit, Spammern das Geschäft zu versauen. Spam ist leider immer noch ein großes Problem, auch wenn man als User nicht mehr viel davon merkt, weil die meisten Serviceanbieter gut filtern. Über 90% aller Mails die von den Servern weltweit bewältigt werden müssen, sind Spam. F u c k   y o u !
© Zacke Berlin 2015. Zuletzt am geändert.