Navigation: Menü > Links > Musik: Seite 1, Seite 2, Seite 3, Seite 4
Links zur Musik   Seite 3:
Organ2/ASLSP

Dieses Projekt brachte die Cage-Orgel hervor, das beste Ehrenmal, das die Menschheit John Cage setzen konnte.

1985 componierte er ASLSP für Klavier - mit der Anweisung, es so langsam wie nur möglich zu spielen. 1987 enstand Organ2/ASLSP als Orgelfassung. 1997 zerbrachen sich Organisten, Musikwissenschaftler, Orgelbauer, Theologen und Philosophen auf einem Orgelsymposium in Trossingen den Kopf darüber, wie langsam (so) ein Stück gespielt werden könnte. Aus der Antwort, daß dies letztlich nur von der Lebensdauer der Orgel abhinge, entwickelte sich dieses Projekt.

1361 wurde in Halberstadt, wo die Cage-Orgel steht, die weltweit erste Orgel mit 12 Tönen pro Oktave gebaut. In Erinnerung an dieses für die abendländische Musikgeschichte grundlegende Jahr soll die Cage-Orgel, die 2000 gebaut und 2001 in Betrieb genommen wurde, das Stück Organ2/ASLSP 639 Jahre lang, bis 2640, mit der in dieser Zeitspanne größtmöglichen Langsamkeit spielen. Tonwechsel geschehen durch manuelles Umstecken von Orgelpfeifen. Sie werden als Events gefeiert und auf dieser Webseite dokumentiert.

Hier ist eine Idee von John Cage wie ein Samen aufgegangen. Eine Aufführung für das Universum und in dessen Dimensionen.

Erkan Yilmaz   Nicht mehr online

Erkan komponiert mit Hilfe von Algorithmen, bei denen der Zufall eine Rolle spielt. Wieder einmal erweist sich, daß nicht das Instrument entscheidend ist, in dem Fall der Computer, sondern derjenige, der das Instrument spielt. Es sind dessen Fertigkeiten, dessen Empfinden und dessen Ästhetik, die zum Ausdruck kommen.
Überrascht hat mich, daß er da weitermacht, wo die sogenannte "Neue Musik" in den 60er Jahren aufgehört hat. Dabei hat er nur Blockflöte in der Schule gelernt und früher nicht musiziert.

Für mich ist das unaufdringliche Musik, zu der man malen, eine Choreographie schreiben oder durch eine weite Landschaft wandern könnte. Hier die Maestro piano edition, eingebunden von Archive.org:
Der Player läd ein Weile, haben Sie Geduld!

Metissia

2008 rum lernte ich sie persönlich kennen. Damit ich nicht wieder im Web nach ihr suchen muß, verlinke ich sie. Ihre Musik ist genau so abgefahren wie sie selber. Gleichzeitig ist sie eine seriöse Jazzerin und eine Grenzgängerin der Kulturen sowieso. Ich hoffe, sie muß nicht mehr in einer Neuköllner Bude frieren.

Katharina Micada

Sägerin, Sägistin, Scieragette? Spielt u.a. die singende Säge und singt selber. Ist außerdem Schauspielerin und Kinderrechtsaktivistin und begeistert für Drachen aller Art, die sie unter Drachenzauber vertreibt. Getroffen auf einer Wiese bei Wartenberg.

Compressorhead   Mo 13. Apr 23:42:17 CEST 2020 offline

Berliner Heavy Metal Band. Teilweise aber auch aus Aluminium gemacht. Schöne Webseite. Sehenwerte Band. Zuhören kann man auch eine Weile. Am besten dieser Band auf Twitter folgen: @compressorhead.

TürkiyemFM Radyo

Ein Stream aus Mannheim, löblichweise auch ohne Flash hörbar. Die Auswahl ist erste Sahne.

Live Music Archive

Musik auf Archive.org. Großes Archiv mit etlichen Tausend Livemitschnitten von Bands, die das Aufzeichnen und Verbreiten von Aufnahmen ihrer Auftritte gestatten. Legale Downloads von Musik, die es eh nicht zu kaufen gibt.

Legaler, freier, hochqualitativer Downlaod des fast gesamten, erhaltenen Orgelwerkes von Johann Sebastian Bach, gespielt von James Kibbie.

Trio Sonatas, Preludes and Fugues, Fantasias and Fugues, Toccatas and Fugues, Other Free Works, Concerti, Orgelbüchlein, Schübler Chorales, Leipzig Chorales, Clavierübung III, Individual Chorale Preludes, Chorale Variations, Neumeister Chorales, Rudorff Chorales.


ORPHEON

Museum of Historical Musical Instruments

Alphorn-Center

Humorige Seite eines Alphornladens außerhalb der Schweiz, bzw. die Seite des Inhabers Franz Schüssele. Es gibt nicht nur große Alphörner. Es gibt sogar ganz kleine Alphörner und welche, die in einem Spazierstock eingebaut sind!
© Zacke Berlin 2015. Zuletzt am geändert.