Berliner Eisenbahnfreunde
Verein, der Museumsfahrten in historischen Zügen durch Berlin und Brandenburg anbietet.
Berliner S-Bahn-Strecken außer Betrieb
Diese Seite erinnert an stillgelegte S-Bahnstecken, die vielleicht wieder in Betrieb genommen oder für immer in Vergessenheit geraten werden.
Bahnstrecken im Süden Berlins
Diese Seite befaßt sich mit Bahnstrecken im Süden von Berlin. Wurde offenbar seit 2008 nicht mehr geupdated. Enthält dennoch eine Menge Information in Bild- und Textform.
Stadtschnellbahn Berlin
Private Seite, welche die Geschichte der Berliner S-Bahn dokumentiert.
Berliner Eisenbahnarchiv
Zahlreiche Fotogalerien bis in die 70er Jahre zurück reichend.
Märkische Kleinbahn
Gemeinnütziger Eisenbahnverein in Berlin Lichterfelde zur Erhaltung von Fahrzeugen und Artefakten der Eisenbahntechnik. Betreibt ein Museum, gibt eine eigene Vereinszeitschrift heraus und sucht weitere aktive und passive Mitglieder.
Buckower Kleinbahn
Die beiden Webseiten des Vereins Museumsbahn Buckower Kleinbahn e. V. Wie so oft wurde eine stillgelegte Bahnstrecke von Enthusiasten wieder zum Leben erweckt und ein Museum eingerichtet.
Vergessene Bahnen
Eine der ersten Bahnseiten, die mich begeistert hat. Der Autor wandert stillgelegte Bahnstecken ab und sucht nach deren Spuren, die er fotografiert. So entstanden interessante Berichte aus Baden-Württemberg, dem Saarland, Rheinland-Pfalz, Bayern, Hessen, Frankreich, der Schweiz und Österreich.
Bahnstrecken im Land Brandenburg
Interaktive Karte mit oft nicht mehr genutzten Bahnstrecken in Brandenburg. Sehr ausführliche, historische Informationen. Guter Ausgangspunkt für weitere Recherchen.
BahnInfo forum
Direkt verlinkter Beitrag dieses Forums. Schöner Fotobericht von "Micha", der die letzten Spuren der Altlandsberger Kleinbahn dokumentiert. Ende Mai 1965 fuhr dort der letzte Personenzug. 1966 wurde die "Güterstrecke" ab dem Neuenhagener Umspannwerk gekürzt und die Gleise nach Altlandsberg abgebaut. 2000 war die Reststrecke noch betriebsfähig, wurde aber nur noch wenig genutzt und ab 2003 abgetragen. An vielen Stellen sind die Gleise der Gesamtstrecke spurlos verschwunden. Manche Wanderkarte zeigt sie noch. Eine ausführliche Zeittafel finden Sie beim umtriebigen
Heimatverein Altlandsberg e.V. im Menü "Geschichte".